für sehbeeinträchtigte Menschen mit Unterstützung geeignet

Piktogramm: 
Deutsch

Hotel Ibis Styles Bad Reichenhall

Das Hotel ibis Styles befindet sich im Zentrum von Bad Reichenhall mitten in der Fußgängerzone. Vom Bahnhof aus geht man ca. 10 Minuten zu Fuß. In der Tiefgarage befinden sich ausreichend Parkplätze, darunter auch mindestens zwei gekennzeichnete Behindertenparkplätze. Es besteht im Weiteren zudem die Möglichkeit, im Freien vor dem Hoteleingang gegen eine Gebühr zu parken bzw. zu be- und entladen. Sofern Sie einen PKW besitzen, der die Höhe von 2,10 m überschreitet, sollten Sie vorab einen der Außenparkplätze reservieren.

Deutsch

Kurkino Berchtesgaden

Das Kurkino in Berchtesgaden befindet sich im Alpen Kongress im Zentrum. Der öffentliche Parkplatz im linken Bereich verfügt über drei Behindertenparkplätze. Außerdem befindet sich direkt vor der Haustüre eine Bushaltestelle. Der Eingang befindet sich ums Eck in einer kleinen Passage. Die Tür ist schwer zum Öffnen und ein Rollstuhlfahrer benötigt Unterstützung. Ein Lift führt in das untere Geschoss zum Kino. Die Knöpfe im Lift sind mit Brailleschrift versehen. Der Mitarbeiter an der Kasse gibt gerne Auskunft. Das Angebot richtet sich sowohl an Erwachsene als auch Kinder.

Deutsch

Cafe Spieldiener

Das Café Spieldiener liegt in der Nähe des Kurgartens Bad Reichenhall in der Fußgängerzone. Öffentliche Parkplätze befinden sich in ca. 50 -100 Meter Entfernung. Vom Bahnhof und Busbahnhof geht man ca. 8-10 Minuten zu Fuß. Der Weg ist Barrierefrei und kann über den Kurgarten abgekürzt werden. Die Konditorei des Cafés bietet eine große Auswahl an Kuchen, Torten, Gebäck, Pralinen, Eis und ein täglich wechselndes Tagesgericht sowie weitere Speisen. Der Eingangsbereich ist ohne Stufen und die Eingangstür ist für Rollstuhlfahrer geeignet.

Deutsch

Zoo Salzburg

Der Zoo Salzburg ist im Süden von Salzburg.

Mehr als 1000 Tiere aus aller Welt leben dort.

Sie leben in großen  Gehegen. 

Die Gehege  sind sehr ähnlich wie die natürlichen Lebensräume der Tiere.

Manche Tiere können  von den Besuchern gefüttert werden.

 

 

Asphaltieren:  zum Beispiel aus einem Schotter-Weg einen festen Weg  machen.  

 

einfache Sprache

Vogelparadies Weidmoos

Das Weidmoos im Norden von  Salzburg  war früher  ein großes  Moor.

Moore sind sehr nasse Gebiete. 

Dort wachsen nur kleine  Pflanzen.

Der Boden kann nicht das ganze Regen-Wasser  aufnehmen. 

Der Boden hat deswegen sehr wenig Sauerstoff.

Kaputte Pflanzen können nicht vollständig abgebaut werden. 

Die nicht abgebauten Reste nennt man Torf. 

Torf wird zum Beispiel verwendet damit Sachen leichter brennen.

Bis vor fast 20 Jahren haben Menschen im Weidmoos Torf geholt.  

einfache Sprache

Vogelparadies Weidmoos

Das Weidmoos im Norden des Salzburger Flachgaus war ursprünglich ein ausgedehntes Hochmoor. Nach dem Ende des Torfabbaus im Jahr 2000 begann die Natur ungaublich schnell, das Gebiet zurückzuerobern. Es entstand ein Mosaik aus Wasserflächen, Schilfbeständen und Weidengebüschen, das heute vielen seltenen Vogelarten einen idealen Lebensraum bietet.

Deutsch

Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach

Parkplatz:
· Es gibt zahlreiche öffentliche Parkplätze in der Nähe der Kurinformation.
· Es stehen insgesamt zwei gekennzeichnete und ausgeschilderte Behindertenparkplätze zur Verfügung. Sie sind 3,50 m breit und 5,00 cm lang.

Außenwege:

· Die Entfernung vom Behinderten-Parkplatz zum Haupteingang beträgt 30 m.
· Der Weg hat eine maximale Längsneigung von 6 % auf einer Länge von 10 m.
· Die geringste Durchgangsbreite des Weges beträgt 180 cm.

Eingang zur Kurinformation Bad Feilnbach:

Deutsch

Wendelstein Zahnradbahn

Informationen:

  • Auf der Internetseite werden Informationen für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung bereitgestellt
  • Vor dem Eingang zur Talstation befindet sich eine Bushaltestelle: „Wendelstein-Zahnradbahn“
  • Die Fahrt mit der Zahnradbahn zum Wendelstein dauert ca. 30 min
  • Für den Einstieg für Rollstuhlfahrer steht eine mobile Rampe zur Verfügung. Einstieg nur mit Unterstützung von Begleitung und Personal möglich

Talstation
Parkplatz:

Deutsch

Freizeitpark Ruhpolding

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Handicap sind im Freizeitpark herzlich willkommen. Wir laden Euch ein,  die zahlreichen und überwiegend überdachten Attraktionen im Parkgelände zu erleben.

Deutsch

Traunseeschifffahrt

175 Jahre Schifffahrt auf dem Traunsee

Die Traunseeschifffahrt bietet einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse auf dem Wasser, erfüllt Sehnsüchte und Träume: und das seit 1839! In diesem Jahr gründeten zwei mutige Engländer (sie brachten die Technologie der Dampfmaschine an den Traunsee) – John Andrews und Joseph John Ruston, die erste gewerbliche Schifffahrtslinie auf einem Binnensee in Österreich!

Deutsch

Seiten